Allgemeine
Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
des Internet-Portal "ADRC24" www.adrc24.de (Stand: 01.05.2018)
Mit einer Anmeldung bei ADRC24 (www.adrc24.de)
nachfolgend "Betreiber" genannt, erklärst du dich mit den hier
aufgeführten Nutzungsbedingungen einverstanden. Du erklärst dein
Einverständnis, indem du im Rahmen des Anmeldeprozesses Kenntnisnahme und
Zustimmung zu den Allgemeinen Nutzungsbedingungen bestätigst.
Wenn du mit den Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden bist, musst
du folglich von einer Anmeldung absehen. Des weiteren dürfen nur solche Leute
den Service nutzen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
§ 1 Gültigkeit/Änderungen
(1) Für den Verkehr zwischen dem Betreiber und der kontaktsuchenden Person
(nachfolgend "Nutzer" genannt) gelten die nachstehenden Allgemeinen
Nutzungsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Nutzers, die mit diesen
Allgemeinen Nutzungsbedingungen in Widerspruch stehen, finden keine
Berücksichtigung.
(2) Der
Betreiber behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Nennung
von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Nutzer dann per
E-Mail zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesandt. Wenn der Nutzer innerhalb
von zwei Wochen nach Empfang der
E-Mail nicht widersprochen hat, gelten die geänderten Bedingungen als
angenommen. Der Betreiber wird den Nutzer in der E-Mail, die die geänderten
Bedingungen enthält, auf die Bedeutung der Zweiwochenfrist gesondert hinweisen.
(3) Im
Rahmen des Vertragsverhältnisses mit dem Betreiber haben die Allgemeinen
Nutzungsbedingungen Gültigkeit, selbst wenn bei der Inanspruchnahme
entgeltlicher Dienste, beispielsweise bei dem Kauf der Premium-Mitgliedschaft,
nicht nochmals darauf verwiesen wird.
Die Standardmitgliedschaft (Classic) ist für den Nutzer kostenfrei !
(4) Alle Mitteilungen vom Nutzer an den Betreiber, insbesondere welche die
Textform erfordern,
sind per Post an die im Impressum angegebene Adresse zu richten.
§ 2 Vertragsabschluss und Laufzeit
(1) Der Nutzer versichert gegenüber dem Betreiber, das 16. Lebensjahr vollendet
zu haben.
(2) Der Vertrag ist geschlossen, sobald der Nutzer sich erfolgreich bei
ADRC24 angemeldet hat.
(3)
Der Betreiber ist berechtigt, die Personalien des Nutzers anhand geeigneter
amtlicher Papiere zu prüfen und den Nutzer gegebenenfalls zu löschen.
Der Benutzer verpflichtet sich folglich uns nach vorheriger Mitteilung Kopien
solcher Dokumente zu Identitätsprüfungszwecken, insbesondere die Kopie des
Personalausweises, innerhalb vorgegebener Frist zu übermitteln.
(4) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit einer
Kündigung nach § 7.
§ 3 Beschreibung des Services bzw. Leistungsumfang
(1) Der Betreiber betreibt ein Portal im Internet, über das Nutzer für den
Aufbau von Freundschaften für Freizeit, Sport, Reise und Partnerschaft
miteinander Kontakt aufnehmen und sich kennen lernen können. Ein Nutzer hat die
Möglichkeit, sich anzumelden und innerhalb des Portals nach anderen Personen
(Nutzern) zu suchen, deren Profile in einer zentralen Datenbank abgelegt sind.
Die Nutzer können sich die Profile anderer Nutzer ansehen und mit diesen in
Kontakt treten. Dabei stehen dem Nutzer zum Teil kostenpflichtige Dienste,
sowie eine kostenfreie Registrierung einer Profilseite
(Classic-Mitgliedschaft), zur Verfügung.
(2) Der Betreiber garantiert nicht, dass innerhalb der angegebenen
Vertragsdauer eine erfolgreiche Kontaktvermittlung stattfindet. Er haftet
demzufolge nicht, falls in der angegeben Vertragsdauer kein Kontakt zustande
kommt.
(3) ADRC24 bietet seine Dienste ausschließlich für private Zwecke an.
Eine gewerbliche Nutzung ist somit ausgeschlossen. Mit der Anmeldung
verpflichtet sich jedes Nutzer, die Dienste nur für private Zwecke zu nutzen. § 4 Preise
(1) Die eingeschränkte Standard-Mitgliedschaft (Classic)
ist kostenfrei.
(2) Die Nutzung bestimmter Dienste auf der Plattform ist entgeltpflichtig. Zur
Freischaltung der entgeltlichen Dienste akzeptiert der Nutzer die damit
verbundene Zahlungsverpflichtung durch Klicken auf das in diesem Fall
angebotene Bestätigungsfeld. Die genauen Entgelte und Konditionen dieses
Dienstes werden im Laufe der Freischaltung des jeweiligen Dienstes angezeigt.
(3) Der Betreiber behält sich das Recht vor, für verschiedene Nutzergruppen
unterschiedliche Entgeltmodelle zu verwenden.
(4) Leistungen aus entgeltlichen Diensten, die nicht wahrgenommen werden,
können nicht auf den Folgemonat übertragen werden. Guthaben können
grundsätzlich nur in ADRC24 -Dienstleistungen eingelöst werden.
(5) Wird der Zugang eines Nutzers aufgrund
eines Vertragsverstoßes gesperrt, wird das nicht aufgebrauchten Guthaben als
pauschale Bearbeitungsgebühr für die Verhinderung des Vertragsverstoßes durch
ADRC24 einbehalten. Dem Nutzer bleibt der Nachweis eines geringeren oder
gar keinen Schadens ausdrücklich vorbehalten.
(6) Alle genannten Preise sind Endpreise und
enthalten somit bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer. § 5 Zahlungsbedingungen
(1) Ein gegebenenfalls anfallendes Entgelt ist im Voraus für den jeweiligen
Abrechnungszeitraum ohne jeden Abzug an den Betreiber zu entrichten. Der Betrag
wird automatisch über die Mobilfunkrechnung, per Banküberweisung oder mittels
einer vergleichbaren vom Nutzer im Rahmen der Anmeldung freigegebenen
Bezahlmethode beglichen.
(2) Mit einer Anmeldung, der Angabe der für das gewählte Bezahlverfahren
erforderlichen Informationen sowie der Nutzung eines entgeltlichen Dienstes
erteilt der Nutzer dem Betreiber eine Ermächtigung für den Einzug des
entsprechenden Betrags.
§ 6 Datennutzung und Datenschutz
(1) Der Nutzer erklärt sich durch die Anmeldung mit den untenstehenden
Regelungen zur Verwendung seiner persönlichen Informationen durch den Betreiber
von ADRC24 einverstanden.
(2) Der Betreiber erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt im Rahmen der
vertraglichen Leistungserbringung personenbezogene Daten der Nutzer. Diese
Daten werden durch Angaben des Nutzers an unterschiedlichen Stellen der Website
www.adrc24.de
erhoben. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass seine persönlichen
Daten vom Betreiber in elektronischer Form gespeichert werden.
(3) Der Betreiber erhebt, verwendet und analysiert personenbezogen Daten und
sonstige vom Nutzer angegebene Informationen, um ein Funktionieren der
Plattform zu ermöglichen und den Nutzern einen besseren Service bieten zu
können. Insbesondere ist der Betreiber berechtigt, Pseudonyme der Nutzer mit
deren Einverständnis an andere Nutzer weiterzugeben, was einen persönlichen
Austausch von Nachrichten zwischen den Nutzern ermöglicht. Die Pseudonyme
offenbaren jedoch nicht die Identität (Name, Adresse, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse) eines einzelnen Nutzers.
(4) Der Betreiber ist darüber hinaus berechtigt, die erhobenen Daten an den
Mobilfunkbetreiber des Nutzers weiterzugeben, soweit dies zum Beispiel zur
Abrechnung entgeltpflichtiger Leistungen erforderlich ist.
(5) Sofern ein Nutzer über eine Partnerseite auf die Dienste von ADRC24
zugreift, werden die Nutzerdaten anonymisiert mit Hilfe eines Cookie
gespeichert. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten des Nutzers,
sondern dienen ausschließlich der Aufrechterhaltung des Partnerprogramms. Diese
Cookies werden automatisch gelöscht, wenn sich der Nutzer als Nutzer bei
ADRC24 anmeldet. Unterbleibt eine Anmeldung, erfolgt einer Löschung der
Cookies automatisch nach 30 Tagen.
§ 7 Abmeldung, Kündigung und Vertragsauflösung
(1) Ein Nutzer ist jederzeit berechtigt, ohne Angaben von Gründen die konkrete
Dienstleistung zu kündigen. Mit der Kündigung des kostenpflichtigen Dienstes
ist nicht automatisch auch die Kündigung der unentgeltlichen Mitgliedschaft
erfasst. Diese muss separat per E-Mail gekündigt werden und ist jederzeit ohne
Angaben von Gründen möglich.
(2) Bei Inanspruchnahme eines entgeltlichen Dienstes kann der Nutzer diesen
jederzeit zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraumes kündigen. Nur in dem
Fall, dass der Nutzer am letzten Tag des Abrechnungszeitraumes kündigt, wird
die Kündigung erst zum Ende des Folgeabrechnungszeitraumes wirksam. Die
Kündigung ist per E-Mail oder per Brief möglich. Sofern die Abrechnung über
andere Zahlungsmittel erfolgt richtet sich die Kündigungsmöglichkeit nach der
bei Vertragsschluss mit dem Nutzer vereinbarten Laufzeit.
(3) Im Profil oder sonstigen Bereichen des Portals absichtlich oder in
betrügerischer Absicht gemachte Falschangaben können zivilrechtliche und ggf.
strafrechtliche Schritte nach sich ziehen. Des Weiteren behält sich der
Betreiber das Recht vor, in einem solchen Fall das bestehende
Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
(4)
Nach Beendigung des Vertrages werden sämtliche Daten des Nutzers vom Betreiber
gelöscht, soweit diese Daten nicht Beweiszwecken aufgrund
rechtwidriger Handlung des Benutzers über die Vertragslaufzeit hinaus benötigt
werden.
§ 8 Haftung des Betreibers
(1) Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für die
Richtigkeit und den Inhalt der Angaben in den Anmelde- bzw. Profildaten der
Nutzer oder für sonstige durch Nutzer generierte Inhalte. Der Betreiber
übernimmt keine Haftung für den eventuellen Missbrauch von Informationen
(2) Der Betreiber lehnt jede Haftung für wirtschaftliche, körperliche oder
immaterielle Schäden ab, die sich aus der Nutzung der mit diesem Service
vermittelten Kontaktaufnahme ergeben. Der Betreiber
ist in keiner Weise zu belangen.
(3) Der Betreiber bemüht sich den jederzeitigen, ordnungsgemäßen Betrieb des
Services sicherzustellen. Der Betreiber garantiert weder die ununterbrochene
Nutzbarkeit bzw. Erreichbarkeit des Service noch haftet er für technisch bedingte
Übertragungsverzögerungen oder Ausfälle. Beispielsweise kann es durch
technische Störungen oder auch notwendige Wartungsarbeiten zu einer
vorübergehenden Unterbrechung des Service kommen.
(4)
Der Betreiber haftet nicht für die unbefugte Kenntniserlangung von persönlichen
Nutzerdaten durch Dritte (z. B. durch einen unbefugten Zugriff von
"Hackern" auf die Datenbank). Der Betreiber kann ebenso nicht dafür
haftbar gemacht werden, dass Angaben und Informationen, welche die Nutzer
selbst Dritten zugänglich gemacht haben, von diesen missbraucht werden.
(5) Der Betreiber behält sich das Recht vor - geht jedoch keinerlei derartige
Verpflichtung ein -, den Inhalt jedweden Textes sowie eingesandter Fotos bzw.
Grafikdateien auf die Einhaltung von Gesetz und Recht hin zu überprüfen und,
wenn nötig, zu ändern oder zu löschen.
(6) In anderen Fällen unabhängig von dem Rechtsgrund ist die Haftung des
Betreibers
vollständig ausgeschlossen.
§ 9
Verantwortlichkeit und Pflichten des Nutzers
(1) Für den Inhalt seiner Anmeldung und damit für die Informationen, die er
über sich bereitstellt, ist der Nutzer allein verantwortlich. Der Nutzer
versichert, dass die bei ADRC24 angegebenen Daten seine Person und nicht
Dritte betreffen, der Wahrheit entsprechen und den Nutzer persönlich
beschreiben. Des weiteren versichert der Nutzer, dass er mit der Nutzung von
ADRC24 keine geschäftlichen Absichten verbindet und die ihm anvertrauten
Daten Dritter nicht zu kommerziellen Zwecken, einschließlich Werbezwecken
verwendet. (2) Der Nutzer verpflichtet sich, den Betreiber schadlos
von jeglicher Art von Klagen, Schäden, Verlusten oder Forderungen zu halten,
die durch die Anmeldung des Nutzers und/oder seine Teilnahme an diesem Service entstehen
könnten. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere, den Betreiber von jeglicher
Haftung und von allen Verpflichtungen, Aufwendungen und Ansprüchen, die sich
aus Schäden wegen Beleidigung, übler Nachrede, Verletzung von
Persönlichkeitsrechten, wegen des Ausfalls von Dienstleistungen für andere
Nutzer, wegen der Verletzung von Immaterialgütern oder sonstiger Rechte
ergeben, freizustellen. Die Freistellungsverpflichtung bezieht sich auch auf
die Kosten, die zur Abwehr solcher Inanspruchnahme erforderlich sind.
(3) Der Nutzer ist verpflichtet, E-Mails und andere
Nachrichten vertraulich zu behandeln und diese nur mit ausdrücklicher
vorheriger Zustimmung des Absenders Dritten zugänglich zu machen. Dieses gilt
auch für Namen, Telefon- und Faxnummern, Adressdaten, E-Mail-Adressen und/oder
URLs.
(4) Ferner verpflichtet sich jeder Nutzer, den Service
nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere:
(a)
über ihn kein diffamierendes, anstößiges oder in sonstiger Weise rechtswidriges
Material oder solche Informationen zu verbreiten. Insbesondere betrifft dies
pornographische, rassistische, volksverhetzende oder vergleichbare Inhalte.
(b)
ihn nicht zu benutzen, um andere Nutzer zu belästigen, zu bedrohen oder die
Rechte (einschließlich Persönlichkeitsrechte) Dritter zu verletzen.
(c)
keine Daten in das System einzubringen, die einen Computer-Virus (infizierte
Software) oder Software oder anderes Material enthalten, welches
urheberrechtlich geschützt ist, es sei denn, der Nutzer hat die Rechte daran
oder die erforderlichen Zustimmungen hierfür
(d)
ihn nicht in einer Art und Weise zu benutzen, welche die Verfügbarkeit der
Angebote für andere Nutzer von ADRC24 negativ beeinflusst.
(e)
keine E-Mails für andere Nutzer abzufangen und dies auch nicht zu versuchen.
(f)
E-Mails an Nutzer ausschließlich zum Zweck der Kommunikation zu versenden,
nicht zum Anpreisen oder Anbieten von Waren oder Dienstleistungen an andere
Nutzer (ausgenommen sind Fälle, in denen dies ausdrücklich vom Betreiber
erlaubt wird).
(g)
keine Kettenbriefe (>5 E-Mails) bzw. Spam`s zu versenden.
(h)
keine Nachrichten oder E-Mails, die einem gewerblichen Zwecke dienen, zu
versenden.
(i)
in den Profildaten nicht explizit echte Namen, Adressen, Telefon- oder
Faxnummern, E-Mail-Adressen, Internet-URL`s bzw. Short-Url`s zu nennen.
(5) Falls eine der oben
genannten Verhaltensverpflichtungen nicht beachtet wird, kann dies sowohl zu
einer sofortigen Sperrung des Nutzer-Profils, bzw. Kündigung des Vertrages
führen als auch zivil- und strafrechtliche Folgen für den Nutzer selbst haben.
Der Betreiber behält sich insbesondere das Recht vor, den Nutzer vom Service
auszuschließen, falls bei der Nutzung des Service oder bei der Anmeldung nach
Ansicht des Betreibers sittenwidrige, politisch radikale oder obszöne Inhalte
oder Fotos verbreitet werden sollten.
(6) Falls der Nutzer die ihm anvertrauten Daten Dritter zu kommerziellen
Zwecken verwendet und/ oder mit seiner Anmeldung geschäftliche Interessen
verbindet, verpflichtet er sich, an den Betreiber eine Vertragsstrafe nach §12,
jede nachgewiesene, schuldhafte Zuwiderhandlung zu zahlen.
Hiervon bleiben weitergehende Schadensersatzansprüche unberührt.
(7) Falls der Nutzer in ADRC24, Internet-Adressen (URL) oder Namen,
dritter Internetanbieter veröffentlicht, welche auf gewerbliche sprich
kommerzielle Seiten verweist, so sehen wir dies als
unerlaubte Werbung an, und stellen den Nutzer neben einer Profilsperrung, eine Konventionalstrafe
nach §12 zur sofortigen Zahlung in Rechnung, welche wir auch gerichtlich
einfordern.
(8) Falls der Nutzer gegen seine o.g. Pflichten verstößt behält sich
ADRC24 vor, das Nutzer-Profil zu sperren und nur gegen eine
Reaktivierungsgebühr wieder frei zu schalten.
Im Wiederholungsfall behalten wir uns vor, den Nutzer komplett von ADRC24
auszuschließen. Etwaige Schadensersatzansprüche behalten wir uns in diesen Fall
vor !
(9) Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, dass wir insbesondere in oben beschriebenen Fällen
alle notwendigen juristischen Wege beschreiten werden. Benutzer welche sich
nicht sicher sind ob Ihr Tätigwerden oder Inhalte gegen unsere Bedingungen,
geltendes Recht oder Drittrechte womöglich verstoßen könnten, wenden sich bitte
im Voraus an unseren Support. Wir sind stets bemüht jeden unserer Benutzer bei seinem
Anliegen zu unterstützen. § 10 Einbeziehung Dritter
(1) Der Betreiber ist berechtigt, Dritte mit der Erbringung von Teilen oder des
ganzen Leistungsspektrums zu beauftragen.
(2)
Dritte, die Dienstleistungen auf der Website von ADRC24 anbieten, werden
als ICP (Internet Content Provider) bezeichnet. Die von eine ICP erbrachten
Dienstleistungen können zusätzliche
Bedingungen unterworfen und für den Nutzer unter Umständen kostenpflichtig
sein.
(3) Der Nutzer ist verpflichtet, sich vor Inanspruchnahme der Leistungen von
einen ICP über dessen
AGBs und Preise zu informieren. ADRC24 ist weder Partei noch Vertreter
und übernimmt
keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Informationen
seitens des ICP.
§ 11 Werbeeinblendungen
(1) Vom Betreiber angebotene Werbeschaltungen und entsprechende Preise sind in
aktueller Form auf der Website von ADRC24 vorzufinden, darüber hinaus
behält sich der Betreiber vor, gleiche oder abweichende Werbeangebote mit
gleichen oder abweichenden Preisen auf anderen Websites, per E-Mail oder auf
anderen Wegen zu offerieren.
(2) Der
konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus Angebotstitel und -beschreibung des
Angebotes, welches der Auftraggeber angenommen hat. (3) Der
Betreiber behält sich ausdrücklich vor, Werbeaufträge abzulehnen. Dies gilt
insbesondere für sittlich und/oder rechtlich fragwürdige Websites, Produkte und
Services, die direkt oder indirekt beworben werden sollen und den FSK16
Grundsätzen nicht einhalten. (4)
Sämtliche für die Werbeschaltung benötigten Daten werden dem Betreiber vom
Auftraggeber der Werbeschaltung in der aus dem Angebot hervorgehenden Form und
Umfang, vollständig und frei von Fehlern zur Verfügung gestellt. (5) Der
Auftraggeber der Werbeschaltung haftet gegenüber dem Betreiber für Einhaltung
der presserechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen und für die
Nichtverletzung von Rechten Dritter, insbesondere Urheber-, Marken-,
Leistungsschutz-, Persönlichkeitsrechte, sowie Einhaltung bestehender Gesetze
in Zusammenhang mit der betroffenen Werbekampagne. Dies betrifft sowohl das
verwendete Werbematerial als auch beworbene Websites, Produkte und/oder
Services. (6) Der
Betreiber ist seitens des Auftraggebers der Werbeschaltung freigestellt von der
Verpflichtung zur Speicherung der vom Auftraggeber der Werbeschaltung zur
Verfügung gestellten Werbematerialien.
(7) Der Betreiber besteht bei sämtlichen Werbeschaltungen auf Vorauszahlung des
entsprechenden Betrages. Bei angemeldeten Teilnehmern und Bestellung von
Werbeschaltungen in eingeloggtem Zustand erfolgt die Abrechnung über dem
User-Account.
(8) Der
Termin des Beginns der Werbeschaltungen obliegt dem Betreiber. Eine nach
erfolgter Zahlung zeitnahe Umsetzung der Werbeschaltung wird seitens des Betreibers
angestrebt, aber nicht garantiert. (9)
Bestellte und bezahlte Leistungen werden vom Betreiber nach bestem Wissen und
Gewissen umgesetzt. Für auf menschliches und/oder technisches Versagen
zurückzuführende fehlerhafte Umsetzung der Werbeschaltungen ist der Betreiber
nicht haftbar. (10)
Der Betreiber schließt grundsätzlich aus, für Wettbewerber des Auftraggebers
Werbeschaltungen vorzunehmen. (11)
Die Verwendung rechtswidriger, politischer, pornographischer oder gegen die
guten Sitten verstoßender Werbemittel ist ebenso untersagt wie Werbeschaltungen
für Websites, Produkte oder Services mit rechtswidrigen, politischen,
pornographischen oder gegen die guten Sitten verstoßenden Inhalten. Die Werbung
unterliegt FSK16 Grundsätzen.
(12) Die Teilnahme kann seitens des Users bei angemeldeten Mitgliedern im
Login-Bereich durch Beenden der Mitgliedschaft und bei Werbekunden durch
Löschen der gespeicherten Werbekampagnen beendet werden. In diesem Fall werden
dem Betreiber geschuldete Beträge in Rechnung gestellt, der Anspruch auf
etwaiges Account-Guthaben verfällt, nicht abgeschlossene Werbekampagnen werden
unwiderruflich und ohne Anspruch auf komplette oder teilweise Rückerstattung
dem User entstandener Kosten gelöscht.
(13) Aus rechtlichen Gründen distanziert sich der
Betreiber ausdrücklich von allen auf der Website ADRC24.de oder in von
ihm versandten E-Mails verwendeten Verknüpfungen zu anderen Websites und deren
Inhalten, auf deren Gestaltung er keinen Einfluss hat.
(14)
Der Betreiber ist dazu berechtigt, dem User an die hinterlegte E-Mail-Adresse
Informationen in Zusammenhang mit dem angebotenen Service, sogenannte
Newsletter, zu senden, ohne, dass der User diese explizit angefordert hätte.
(15) Der Betreiber ist ausdrücklich berechtigt, User ohne Angabe von
Gründen vom Service auszuschließen.
§ 12
Pauschalierter Schadensersatz
(1) Nutzer, der seine Mitgliedschaft nach diesen Bedingungen unzulässige
gewerbliche oder
geschäftliche Zwecke verwendet, nutzt oder verfolgt, verpflichtet sich an den
Betreiber einen pauschalierten Schadensersatz von 2000,- Euro zu zahlen, es sei
den, er weist nach, dass ein
Schaden nicht entstanden ist oder der Schaden wesentlich niedriger ist als der
pauschalierter Schadensersatz. Dem Betreiber bleibt das Recht vorbehalten den
Nachweis über das Entstehen
eines höheren Schadens zu erbringen. Weitergehende Schadensersatzansprüche
bleiben hiervon
unberührt.
(2) Bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung der insbesondere
unter
§9 Absatz 4, 5, 6, oder 7 beschriebenen Pflichten verpflichtet sich der Nutzer,
soweit die Pflicht-verletzung nicht bereits einen pauschalierten Schaden nach
Absatz 1 begründet, einen pauschalierten Schadenersatz von 250,- Euro zu
zahlen, es sein denn, er weist nach, dass ein Schaden nicht entstanden ist oder
der Schaden wesentlich niedriger ist als der pauschalierter Schadensersatz.
Dem Betreiber bleibt das Recht vorbehalten den Nachweis über das Entstehen
eines höheren Schadens zu erbringen. Weitergehende Schadensersatzansprüche
bleiben hiervon unberührt.
§ 13 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung des Vertrages oder der Allgemeinen Nutzungsbedingungen
unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag unvollständig sein, so
bleiben die übrigen Klauseln des Vertrags oder der Allgemeinen
Nutzungsbedingungen in ihrer Gültigkeit unberührt. Die unwirksame Bestimmung
gilt durch eine solche Bestimmung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der
unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten
kommt. Gleiches gilt für etwaige Vertragslücken.
§ 14 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Soweit rechtlich zulässig, ist der Gerichtsstand Bayreuth. Es gilt das Recht
der Bundesrepublik Deutschland. Der Betreiber ist
ebenfalls berechtigt, vor dem zuständigen Gericht am Sitz des Nutzers zu
klagen. Nebenabreden bestehen grundsätzlich Keine.
Widerrufsbelehrung
(a) Der Nutzer kann seine auf den Vertragsschluss gerichtete Willenserklärung
(Inanspruchnahme entgeltlicher Dienste) innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe
von Gründen schriftlich gegenüber Postanschrift:
STS-Consulting
Postfach 101014
D-95410 Bayreuth
widerrufen. Die Frist beginnt mit dieser Belehrung. Zur Wahrung der Frist
genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Elektronische Übermittlung,
wie z.B. E-Mail, ist ausgeschlossen !
(b) Bei wirksamem Widerruf sind die beiderseits empfangenen Leistungen
wechselseitig zurückzugewähren, weswegen der Nutzer einen angemessenen
Wertersatz für die Nutzung entgeltlicher ADRC24 Dienste zu leisten hat.
(c) Das Widerrufsrecht des Nutzers erlischt vorzeitig, wenn ADRC24
mit der Leistung entgeltlicher Dienste mit ausdrücklicher Zustimmung des
Nutzers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Nutzer die
entgeltlichen Dienste z.B. durch Übermittlung einer Nachricht veranlasst oder
Bilder bewertet hat.
Beschreibung: ✓= Im Standard (CLASSIC) bereits
kostenlos enthalten !   -,-   = Steht nicht zur
Verfügung !
DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACH DSGVO
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
STS-CONSULTING
PF. 101014
D-95410 BAYREUTH
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Newsletter
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: